kleine Spenden – große Wirkung / Jedes Tier hat eine andere (traurige) Geschichte
Jedes Tier, das sich in die liebevollen Hände des Tierheims Schessinghausen begeben muss, hat eine andere Vorgeschichte. Mal sind es Katzen, die aufgrund von aufgetretenen Allergien abgegeben werden, mal sind es Hunde, deren Besitzer die Zeit fehlt, um sich gebührend um den Vierbeiner zu kümmern. Abschiede, die ans Herz gehen, sind daher nicht selten.
So war es auch bei einem jungen Mann, der seinen damals achtjährigen Hund im Februar 2013 im Tierheim Schessinghausen abgab. Schweren Herzens musste er sich aus persönlichen Gründen von seinem bis dato besten Freund trennen. Seit Geburt des Rüden waren die beiden ein Herz und eine Seele, der Abschied fiel daher – Mensch, wie auch Hund – sichtlich schwer. Das wurde nicht nur am Tag der Aufnahme des Hundes im Tierheim deutlich, denn seit diesem Tag war er sehr nervös und zitterte meist am ganzen Leib. Da er die Umstellung und auch das Futter nicht vertrug, verlor der Rüde immer mehr an Gewicht. Doch das war nur der Anfang einer ganzen Reihe an Beschwerden, die der Hund durchleiden musste. Neben einer Bauchspeicheldrüsenentzündung litt der Hund außerdem an geschwollenen Beulen an den Gelenken, die auch regelmäßig aufplatzten, vor allem, wenn er gestresst war. Regelmäßig mussten ihm Antibiotika verabreicht werden.
Doch nicht nur physisch hatte der Rüde zu kämpfen. Auch psychisch schien er sich nicht mit der Trennung von seinem Herrchen arrangieren zu können. Er war von Anfang an aggressiv, vor allem gegenüber Männern. Mit anderen Hunden, ganz besonders Hündinnen vertrug er sich hingegen
recht gut. Sogar so gut, dass er zeitweise mit einer Hündin in einem Gehege lebte und mit ihr auch zusammen in eine Familie vermittelt wurde. Während die Hündin sich schnell in der Familie einlebte, standen die neuen Besitzer bereits nach kurzer Zeit wieder vor der Tür des Tierheims Schessinghausen und mussten ihn wieder zurücklassen. Seine Verlassensängste, die er mit der Zeit entwickelt hatte, waren so groß, dass er nur eine Bezugsperson akzeptierte und auch extrem auf diese fixiert war. Sein Beschützerinstinkt war so ausgeprägt, dass er niemand anderen in deren Nähe zuließ, was in einer Familie natürlich nicht möglich war.
Sein Zustand verbesserte sich weiterhin nicht. Seine Verhaltensauffälligkeiten nahmen solche Ausmaße an, dass Frau Dr. Katja Lehmann (Beratungszentrum für Tierverhalten) zu Rate gezogen wurde. Seitdem wird der Rüde mit Psychopharmaka behandelt, die auch eine postive Wirkung zeigten. Der Hund ist seitdem um einiges umgänglicher und er genießt wieder Lebensqualität. In diesen Zusammenhang ein tierisches Dankeschön an seine mittlerweile zwei ehrenamtlichen Gassi-Gängerinnen, die er unglaublich gern hat.
Dass der Hund, bevor er ins Tierheim kam, einiges mitmachen musste – unter anderem stammt er aus einer Inzucht, und musste Misshandlungen miterleben –, das wurde erst vor Kurzem klar. Klar wurde auch, dass auch daher seine körperlichen und seelischen Probleme rührten und das Tierheim bei Kenntnis der Vorgeschichte viel gezielter hätte reagieren können. Mit viel Liebe, Hingabe und Geduld päppelt das Tierheim Schessinghausen Tiere wie diesen Hund auf, um sie wieder in liebevolle Hände geben zu können.
Doch diese drei Dinge reichen leider nicht aus. Praktische Arbeit kostet Geld, Kosten, die das Tierheim ohne Ihre Unterstützung nicht allein tragen kann. Die Tiere müssen zum Tierarzt gefahren werden, vom Tierarzt untersucht werden, gegen Krankheiten behandelt, kastriert und geimpft werden etc. Die Liste ist lang. Möchten Sie dem Tierheim Schessinghausen also helfen weiterhin Tiere, wie diesen Hund, aufnehmen zu können, helfen Sie uns mit Ihrer Spende!
Unser Spendenkonto: Tierschutzverein Nienburg und Umgebung e.V.
Sparkasse Nienburg BIC: NOLADE21NIB IBAN: DE31256501060000291377
Ob Sach- oder Geldspenden, Groß- oder Kleinbeträge – schon mit einer kleinen Geste können Sie viel bewirken! Mit nur 10 Euro finanzieren Sie zum Beispiel fünf Tage Antibiotikum für ein Tier, mit 20 Euro kann ein mittelgroßer Hund bis zu dreimal entwurmt werden.
Bei Anregungen oder Fragen zum Thema Tier- und Naturschutz wenden sie sich gern an uns unter der Rufnummer 05027 724 oder persönlich im Tierheim Nienburg – Schessinghausen, Schessinghäuser Weg 121, 31582 Nienburg